Elektro-Altgeräte Rückgabe
Informationen zur Entsorgung & Rückgabe
Als Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir verpflichtet, Sie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten zu informieren und entsprechende Rückgabemöglichkeiten anzubieten. Diese Hinweise erfolgen gemäß § 17 ff. ElektroG.
1. Bedeutung von Elektro-Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die nicht mehr genutzt werden und als Abfall gelten, sind Elektro-Altgeräte im Sinne des Elektrogesetzes. Dazu zählen auch alle Geräte mit elektrischen Komponenten wie Netzstecker, Batteriefach oder Akku – also beispielsweise Lichterketten, Leuchtobjekte oder dekorative LED-Artikel.
Diese Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen einer getrennten Sammlung zugeführt werden. Das erkennen Sie am durchgestrichenen Mülltonnensymbol auf dem Produkt oder der Verpackung.
2. Rückgabemöglichkeiten für Endkunden
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Altgeräte kostenlos zurückzugeben:
Beim Neukauf:
Wenn Sie bei uns ein neues Elektrogerät derselben Geräteart kaufen, können Sie das alte Gerät kostenlos an uns zurücksenden (1:1-Rücknahme).Ohne Neukauf:
Kleine Elektrogeräte mit keiner äußeren Abmessung über 25 cm können Sie auch ohne Neukauf kostenlos zurückgeben (0:1-Rücknahme).
Sofern Sie das Gerät zurücksenden möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice, um das weitere Vorgehen zur Rücksendung oder Abgabe zu klären.
3. Ort der Rückgabe
Die Rückgabe erfolgt wahlweise:
über geeignete kommunale Sammelstellen (z. B. Recyclinghöfe),
über von uns benannte Rücknahmestellen,
oder per Versand, sofern dies für das jeweilige Gerät geeignet ist.
In jedem Fall ist die Rückgabe für Sie als Endkunde kostenfrei.
4. Entfernung von Batterien und Lampen
Bitte trennen Sie Batterien, Akkus und Leuchtmittel – soweit technisch möglich – vom Gerät, bevor Sie es abgeben oder versenden. Die entsprechenden Hinweise zur Batterierückgabe finden Sie hier:
➡️ Batteriehinweis
5. Datenschutz-Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Altgeräte unter Umständen personenbezogene Daten enthalten können (z. B. auf Speichermedien). Sorgen Sie dafür, dass diese Daten vor der Abgabe gelöscht werden. Wir übernehmen keine Haftung für unvollständig gelöschte Daten.
6. Bedeutung des Symbols
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte getrennt vom Hausmüll zu erfassen sind. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt Umwelt und Gesundheit.
7. Hinweise zu lithiumhaltigen Batterien (ab 01.01.2026)
Einige Geräte können Batterien oder Akkus enthalten, die Lithium enthalten. Diese Batterien bergen bei unsachgemäßem Umgang Risiken wie Brand- oder Explosionsgefahr.
Bitte:
Lagern oder entsorgen Sie beschädigte Batterien niemals im Hausmüll.
Schützen Sie die Kontakte durch Abkleben mit Isolierband.
Geben Sie Batterien ausschließlich an zugelassenen Sammelstellen oder Rücknahmestellen ab.
8. Verantwortung und Registrierung
Wir sind bei der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte-Register) registriert und erfüllen sämtliche Melde- und Rücknahmepflichten nach dem Elektrogesetz.
9. Zusammenfassung Ihrer Vorteile
Kostenlose Rückgabe alter Elektrogeräte
Umweltgerechte Entsorgung
Schutz persönlicher Daten
Sichere Handhabung von Batterien und Akkus
10. Kontakt und Rückgabemöglichkeit
Floristik24
Gewerbepark Borna-Ost 3
04552 Borna
Deutschland
E-Mail: service@floristik24.de
